Sonnenekzem
Ein Sonnenekzem ist eine Form von Sonnenallergie, die nach dem Sonnenbaden schnell zu Juckreiz oder Ekzem führt. Im Vergleich zum Sonnenbrand, benötigt ein Sonnenekzem viel weniger Zeit zum Entstehen.
Read More
75 Prozent der Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen.
Spannungskopfschmerzen treten als episodische oder chronische Kopfschmerzen auf und meistens in Verbindung mit Stress oder anderen psychischen Belastungen.
Dabei handelt es sich nicht um Migräne, auch wenn ungefähr 10 Prozent aller Patienten mit Spannungskopfschmerzen zusätzlich unter Migräne leiden.
Eine andere Ursache für Kopfschmerzen sind Nebenwirkungen von Medikamenten. Dies kann Spannungskopfschmerzen ähneln, ist jedoch nicht dasselbe.
Gallensteine – die größten Steine sind oft am besten
Gallensteine können starke krampfartige Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen und mit Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen einhergehen.
Gallensteine bilden sich in der Gallenblase und bestehen aus Cholesterol und Gallensalzen. Wo sich Gallensteine festsetzen, hängt von ihrer Größe ab. Oft sind die größten Steine sozusagen am besten, da sie in der Gallenblase liegen bleiben und nicht in die Gallenblasenöffnung oder in die Gallengänge gelangen, diese verstopfen und dann symptomatisch werden. Gallensteine treten häufiger bei Frauen vor den Wechseljahren auf, im späteren Alter stehen sich Männer und Frauen hier ungefähr gleich.
Read More
Herzflimmern – Vorhofflimmern
Bei Herzflimmern handelt es sich um schnelle und unregelmäßige Kontraktionen in den Herzvorhöfen. Dies führt mit sich, dass das Blut in seinem Fluss gestört wird und sich Blutgerinnsel bilden können.
Engegefühl – Angina pectoris
Eigentlich sollten wird dankbar dafür sein, dass manche Gesundheitsbeschwerden direkt mit unseren Lebensgewohnheiten verbunden sind und nicht nur einfach dem Zufall überlassen sind.
Read More
Bronchitis – akute Entzündung der Bronchien
Neben der klinischen Symptomatik ist es mit Hilfe von Blutuntersuchungen möglich, zwischen einer viralen oder bakteriell bedingten Erkrankung zu unterscheiden und die richtige Behandlungsmethode auszuwählen.
Hypothyreose – ein viel diskutiertes Thema
Die Stoffwechselstörung Hypothyreose ist mit einer Vielfalt von Symptomen verbunden und wird als Ursache für alles Mögliche und Vieles beschuldigt. Hypothyreose wird ohne Zweifel viel diskutiert und im Folgenden möchten wir versuchen, Ihnen ein besseres Verständnis für diese Thematik zu vermitteln.
Das Phänomen Schnarchen
Irgendwann einmal im Leben schnarchen alle. Am häufigsten schnarchen Männer, aber es gibt auch viele Frauen, die schnarchen.
Read More
Schwarzer Hautkrebs – Malignes Melanom
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um eine Erkrankung, die von allen – und nicht zuletzt von denjenigen, die sich der unzähligen wichtigen und guten Eigenschaften der Sonne erfreuen – gefürchtet wird
Gesundheitstipps zum Thema Verstopfung
Es ist wahrhaft keine Übertreibung, dass der Darm das verwöhnteste und eigensinnigste Organ im menschlichen Körper ist. Er fühlt sich am wohlsten zu Hause und in der Nähe seiner eigener Toilette.